Bikerennen - 71 km / 1985 hm
Lange ist es her….als wieder mal ein paar VCA Mitglieder an einem Bikerennen starteten.
Iris Stocky, Markus Schüpbach und meine Wenigkeit haben sich entschlossen am Samstag 16. Juli bei bestem Sommerwetter nach Kirchzarten zu fahren und an diesem tollen Bikerennen zu starten.
Rangliste:
Barbara Lehmann: 3.33.42.2, AK Rang 2 / Overall Damen Rang 6
Iris Stocky: 4.11.28, 8, AK Rang 3 / Overall Damen Rang 23
Markus Schüpbach: 3.41.51.0, AK Rang 35 / Overall Herren Rang 154
Sportliche Grüsse
Barbara
HeidelbergMan - Triathlon olympische Distanz
3. (AK W45) Nora Eifler 3:28:01.3
Er gilt als der härteste Triathlon Deutschlands mit 1.6 km im Neckar (ohne Neo und oft mit Gegenströmung); 36 km Velo, teilweise auf Kopfsteinplaster, mit 900 Höhenmetern und sehr technischer Abfahrt; 10 km Laufen über den steilen Philosophenweg mit nochmals 200 Höhenmetern.
Das Heidelberger Publikum ist fantastisch. Es kommen unglaublich viele Zuschauer (auch, weil Sebastian Kienle, Laura Philipp und andere ’Stars’ mit am Start sind), und auch die Amateure werden lautstark angefeuert. Super Organisation ohne Schnick-Schnack. Ich kann es der Tri-Sektion wirklich nur empfehlen!
Liebe Grüsse
Nora
Via Engadia: das steht für 7800Hm Aufstieg und 8500Hm Abstieg, verteilt über 160Km, zwischen Maloja im Ober- und Vinadi im Unterengadin. Sprich: Ein Fernwanderweg durch’s ganze Engadin.
Durch unsere zahlreichen Ferienaufenthalte in Sent kam ich immer wieder in Berührung mit den Wegweisern mit der Nummer 87 – der offiziellen Nummer der Via Engadina. Und so entstand die Idee, dieses einmal joggend zu absolvieren.
Gedacht, getan, zusammen mit Dani, einem Arbeitskollegen, der auch so Lauf-affin ist, nahmen wir diese Herausforderung in Angriff. Allerdings nicht wie die offizielle Route vorschlägt von oben nach unten, sondern umgekehrt, von Vinadi nach Maloja – entsprechend sind die oben genannten Höhenmeter umgekehrt anzusehen. Wenn schon, denn schon. Unser Ziel war es, das Ganze in drei Tagen abzulaufen.
Der ausführliche Bericht von Matthias Prétot erscheint im nächsten Sattelfest.
Nach einer gefühlten Ewigkeit war es endlich wieder soweit und es konnte die Clubmeisterschaft (CM) an einem realen Triathlon ausgetragen werden. In den vergangenen Jahren wurde die CM jeweils in aufwändig organisierten Streckenabschnitten, durch Babsi, Oli und Beppo, umgesetzt und ausgetragen. Es konnten jeweils über mehre Wochen im Sommer vordefinierte Strecken mit dem Rad oder zu Fuss aufgezeichnet werden und die Daten auf eine online Plattform hochgeladen werden. So wurde die Clubmeisterschaft über mehrere Läufe und Radstrecken digital ausgetragen...
Aus Sicht des VCA waren die diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Zeitfahren und Straßenrennen in Steinmaur sehr erfolgreich. Diego Casagrande erreichte im Zeitfahren der U19 den 4. Rang! Die Strecke über 19 Kilometer bewältigte er dabei mit einem knapp 43er Schnitt.
Im Straßenrennen am darauffolgenden Sonntag erkämpfte sich Jakob Klahre, der den Sprung in das von Fabian Cancellara gegründete "Tudor Pro Cycling Team" geschafft hat, den hervorragenden 15. Rang bei der Elite. Dieses Rennen wurde unglaublich hart gefahren und nicht zuletzt durch Profis der Teams Alpecin-Fenix, Gruopama-FDJ sowie AG2R Citroen sehr schnell gemacht.
Die Platzierungen unserer Fahrerinnen im Überblick:
Vivian Trapp (Frauen U19): Zeitfahren Rang 13., Strassenrennen Rang
Raphael Trapp (U17): Strassenrennen Rang 42
Jakob Klahre (U23/Elite): Zeitfahren Rang 10, Strassenrennen Rang 18
Diego Casagrande (U19): Zeitfahren Rang 4, Strassenrennen Rang 22
Am wichtigsten ist aber, dass alle FahrerInnen bei den sehr sommerlichen Bedingungen ihr Bestes gegeben und bis zum Schluss gekämpft haben. Es ist toll zu sehen, wie die jungen AthletInnen mit Neugierde, Rspekt und Professionalität an die Sache herangehen und wie Stolz sie auf ihre Leistungen sind.
Technikkurs bei Debi Studer mit dem eigenen Bike, 11. Juni 2022, um 15.00 Uhr:
Am Samstag trafen wir uns beim Haupteingang vor dem ELIS-Gebäude um den lang ersehnten Technikkurs mit Debi Studer durchzuführen.
Als erstes haben wir uns draussen, bei sommerlichem Wetter, mit diversen Dehn und Bewegungsübungen aufgewärmt. Dann ging es richtig los, Hinterrad-Umsetzübungen, Hinterrad anheben und Umsetzen. Nach einer Weile wechselten wir in Debi`s Trainingshalle. Es ging über eine steile lange Beton-Treppe ins Untergeschoss die wir mit unseren Bikes einfach runter donnerten. Dort empfing uns dann einen kleinen Technikpark, aus Palletten, Bretter, Brücken, Schanzen, diversen Hindernissen. Wir übten leichte Sprünge, Gleichgewicht halten und vieles mehr.
Es ging nun wieder nach draussen. Dort haben wir das Hinterradumsetzen mit einem kleinen Parkur bei einer Treppe geübt. Dann war eine kleine Pumtrakbahn angesagt: bei ein paar schnellen Runden konnten wir den Ausstieg mit einen Absprung auf den Teerbelag üben.
Jetzt ging’s auf den Trainings-Aussenplatz. Wir übten Sprünge die über eine Bretter-Rampe auf drei Paletten, die später auf 4-5 Paletten erhöht wurden. Wir lernten auch einen dicken Baumstamm sicher zu überqueren.
Zuletzt lernten wir den Wheelie umzusetzen. Nach 2,5 Stunden machte sich die Müdigkeit bemerkbar und die Konzentration liess nach.
Ein Supertag ging zu Ende, ein Wiederholen dieses Technikurses ist so glaube ich für alle ein Muss😉.
Oliver
Clubmeisterschaft 5. Rennen
Einzel-Zeitfahren Niffer-Kreisel-Niffer 15.4 km
Rang | Name | Punkte | |
1. | Diego Casagrande | 20.12.26 | 100 |
2. | Campbell Lachlan | 20.48.5 | 90 |
3. | Linus Hilfiker | 21.10.39 | 80 |
4. | Matthias Siegrist | 21.24.77 | 70 |
5. | Steffen Warias | 21.38.17 | 65 |
6. | Marco Eglin | 21.47.7 | 60 |
7. | Daniel Wälchli | 22.7.61 | 55 |
8. | Gregor Lang | 22.18.3 | 50 |
9. | Simon Blythe | 23.10.95 | 45 |
10. | Mike Meysner | 23.44.39 | 40 |
11. | Jonathan Reid | 23.45.8 | 37 |
12. | Eric Zechner | 24.14.26 | 34 |
13. | Eva Weinbacher | 27.32.61 | 31 |
Liebe VCA-Mitglieder
Ein letztes Mal organisieren wir ein Trainingswochenende in Saignelégier auch ein letztes Mal mit unserem langjährigen Schwimmtrainer Gunther Frank. Vom 30. September bis 2. Oktober 2022 bieten wir ein vielseitiges Programm in den Freibergen (www.clfm.ch) an:
Freitag, 30.9.22:
- individuelle Anreise
- gemeinsames Abendessen
Samstag, 1.10.22:
- Schwimmtraining 7:30 - 9:00 und 17:00 - 18:00 Uhr
- Rad- und Lauftraining
Sonntag, 2.10.22:
- Schwimmtraining 7:30 - 9:00 Uhr
- Rad- und Lauftraining
Das Programm ist selbstverständlich freiwillig und das Angebot gilt für alle Mitglieder. Auch der gesellschaftliche Teil soll nicht zu kurz kommen. Die Kosten im Standard-Doppelzimmer betragen CHF 111.- pro Person und Nacht (inkl. HP und Hallenbadeintritt). Wir freuen uns auf ein gemeinsames Trainingswochenende und zahlreiche Anmeldungen. Anmeldungen bitte bis spätestens 23. Juli 2022 an Oliver und Barbara (lehmann-merkofer@hotmail.com).
Eure Obleute
Oliver + Barbara
Clubmeisterschaft 3. Rennen
Berg-Zeitfahren 5.3 km
Rang | Name | Punkte | |
1. | Diego Casagrande | 12.51.2 | 100 |
2. | Daniel Wälchli | 14.16.3 | 90 |
3. | Matthias Siegrist | 14.37.8 | 80 |
4. | Gregor Lang | 14.38.9 | 70 |
5. | Luca Heider | 14.48.8 | 65 |
6. | Marco Eglin | 15.10.3 | 60 |
7. | Cédric Métraux | 15.59.2 | 55 |
8. | Marcia Eicher | 16.21.6 | 50 |
9. | Noel Ritzenthaler | 17.14.4 | 45 |
10. | Mike Meysner | 17.56.6 | 40 |
11. | Simon Blythe | 18.56.5 | 37 |
12. | Salome Michel | 19.20.2 | 34 |
13. | Tom-Ridvan Emer-Lemble | 19.22.8 | 31 |
14. | Ilya Vogt | 20.23 | 28 |
15. | Luis Rudin | 20.28.6 | 25 |
16. | Ella Becker | 20.43 | 23 |
17. | Timm Wampfler | 20.44.4 | 21 |
18. | Matti Nussbaum | 21.22.7 | 19 |